• Mission Statement
  • Sammlung
  • Skulpturen Installationen
  • Residencies
  • Ausstellungen
  • Kunst-WG
  • Pinke Brigaden

Von den ca. 75.000 qm (7,5 ha) Almwiesen der art-lodge werden ca. 15.000 qm für Skulpturen, Außenarbeiten und Inhouse-Installationen junger Künstler genutzt. Durch das Gelände der Skulpturenalm führt ein Wanderweg, so dass man auch beim Wandern "en passant" in spontanen Kunstgenuss kommt. Wer sich interessiert, kann die Erklärungen zu den einzelnen Arbeiten lesen.

Seit der Umwidmung der Almflächen zum Skulpturenpark (2010 und 2017) werden Jedes Jahr eine/r oder mehrere Künstler/innen eingeladen, um eine Installation zu schaffen. Die Arbeiten im Außenbereich sollen durch die Verwendung vorhandener, ortsspezifisch verfügbarer Materialien in einem künstlerischen Kontext intervenieren. Die Idee dabei ist nicht nur, die art-lodge gewissermaßen außen zu repräsentieren und Gästen sowie vorbei-wandernden Menschen Kunst unkonventionell und „anfassbar“ verfügbar zu machen, sondern auch Künstlern die Möglichkeit zu geben, Arbeiten im öffentlichen Raum zu zeigen.

Auf der Kunstalm findet Ihr Arbeiten der folgenden Künstlerinnen und Künstler: 


Bahar Batvand 
Theresa Eipeldauer 
Ralf Edelmann
Andrea Faciu [1] 




Andrea Faciu [2] 
Vincent Faciu [1] 
Vincent Faciu [2] 
Wolfgang Flad 



 
 Sibylle v. Halem 
   Amina Handke
Julia Haugeneder 
Terese Kasalicky   
     
Birgit Knoechl
   Mi.Iza  
Liav Mizrahi  
Johannes Niesel

   
  NSK  
Ramin Parvin  
Mathias Pöschl
       Juyla Rabinowich
     
Christoph Schirmer   Nina Slejko Blom
   Clemens Wolf 
   

Kuratiert von Mag. Philip Patkowitsch wurden im Sommer 2017 die Aktionen der art-lodge konzeptuell erweitert: dafür wurde ein öffentlich zugänglicher Raum geschaffen, der die Präsentation von Skulpturen einer breiteren Öffentlichkeit ermöglicht. Die skulpturen-alm ist an den Wanderweg der Region angebunden, so dass das Kunsterlebnis "en Passant" für alle Wanderer kostenlos möglich ist. Das Projekt wurde im Rahmen der "Innovationsmillion" von der EU und dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft unterstützt.

Zu einer Alm gehören Tiere. Ein Großteil der Weiden der Kunstalm wird durch Gallowayrinder bevölkert, einer robusten Bergrasse, die durch ihr verhältnismäßig geringes Gewicht die Hangflächen schont. Kärntner Brillenschafe bevölkern wechselweise die kleineren Weiden auf der Kunstalm und halten das Gras des Skulpturenparks in Schach.

Urlaub mit Kunst: art-lodge




  • DE
  • ENG
  • IT
  • Mission Statement
  • Sammlung
  • Skulpturen Installationen
  • Residencies
  • Ausstellungen
  • Kunst-WG
  • Pinke Brigaden
  • DE
  • ENG
  • IT